INFRASTRUKTUR IM MÜNSTERLAND - STANDORTVORTEILE FÜR INVESTOREN
Das Münsterland bietet eine Infrastruktur, die Unternehmen klare Standortvorteile verschafft: exzellente Verkehrsanbindung, modernste digitale Netze und attraktive Gewerbeflächen schaffen die Basis für erfolgreiches Wirtschaften und nachhaltiges Wachstum.
VERKEHR & LOGISTIK
Das Münsterland ist hervorragend angebunden – an die Region, an Deutschland und an internationale Märkte. Ein dichtes Autobahnnetz, direkte Bahnverbindungen, Wasserwege, die Nähe zu internationalen Seehäfen und der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) bieten Unternehmen flexible und leistungsstarke Transportmöglichkeiten. Auch grenzüberschreitende Verbindungen in die Niederlande sind fester Bestandteil der Standortvorteile.

Mit fünf wichtigen Autobahnen ist das Münsterland hervorragend in das deutsche und europäische Fernstraßennetz eingebunden. Sie verlaufen in Nord-Süd- und Ost-West-Richtung und ermöglichen eine schnelle und flexible Erreichbarkeit für Unternehmen, Pendler und Logistik.
A1 – Hamburg – Bremen – Münster – Dortmund – Köln
Führt durch das zentrale Münsterland (z. B. Münster, Greven, Ascheberg, Werne).
→ Ideal für Nord-Süd-Verbindungen innerhalb Deutschlands.A2 – Oberhausen – Dortmund – Hannover
Verläuft im südöstlichen Münsterland (z. B. Ahlen, Beckum, Warendorf).
→ Direkte Verbindung Richtung Ruhrgebiet und Hannover.A3 – Köln – Oberhausen – Arnheim (NL)
Erschließt das westliche Münsterland (z. B. Bocholt, Rhede, Isselburg).
→ Gute Anbindung an die Niederlande und Rheinregion.A31 – Oberhausen – Borken – Gronau – Emden
Zentrale Nord-Süd-Achse im westlichen Münsterland (z. B. Coesfeld, Ahaus, Steinfurt).
→ Schnelle Routen zur Nordsee und ins Ruhrgebiet.A43 – Wuppertal – Recklinghausen – Münster
Durchquert den südlichen Teil der Region (z. B. Dülmen, Nottuln, Haltern am See).
→ Verbindet Münster direkt mit dem südlichen NRW.
Dank seiner zentralen Lage in Europa ist das Münsterland hervorragend an internationale Flughäfen angebunden. Geschäftsreisende und Investoren profitieren von kurzen Wegen zu wichtigen nationalen und internationalen Drehkreuzen.
- Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) – 25 km
- Flughafen Dortmund (DTM) – 50 km
- Flughafen Düsseldorf (DUS) – 120 km
- Flughafen Frankfurt (FRA) – 280 km
- Flughafen Amsterdam Schiphol (AMS) – 230 km
Ob Brüssel, Amsterdam oder Paris – das Münsterland bietet eine hervorragende Ausgangslage für Reisen zu zentralen Wirtschafts- und Entscheidungshubs in Europa. Dank optimaler Anbindung sind viele bedeutende Metropolen in wenigen Stunden erreichbar – per Bahn, Auto oder Flugzeug.
- Köln - 150km - ca. 2 Stunden (Bahn)
- Hannover - 190km - ca. 2 Stunden (Bahn)
- Amsterdam - 220km - ca. 3 Stunden (Bahn)
- Brüssel - 320km - ca. 4 Stunden (Bahn)
- Berlin - 470km - ca. 4 Stunden (Bahn)
- Paris - 620km - ca. 5 Stunden (Bahn)
- London - 650km - ca. 6 Stunden (Bahn)
- München - 650km - ca. 6 Stunden (Bahn)
Dank seiner zentralen Lage in Europa ist das Münsterland hervorragend mit bedeutenden europäischen Seehäfen verbunden. Für Unternehmen bedeutet das: kurze Transportwege, effiziente Logistik und verlässliche Lieferketten für den globalen Handel.
Hafen Duisburg
Entfernung nach Münster: 100km (ca. 1–1,5 Std. mit dem Lkw)
Besonderheit: Größter Binnenhafen Europas, zentrale Logistikdrehscheibe mit multimodaler Anbindung (Schiene, Straße, Wasser)Hafen Bremerhaven
Entfernung nach Münster: 230 km (ca. 3–3,5 Std. mit dem Lkw)
Besonderheit: Einer der wichtigsten Containerhäfen Deutschlands, Fokus auf Automobil- und ÜberseeverkehrHafen Rotterdam (NL)
Entfernung nach Münster: 250 km (ca. 2,5–3 Std. mit dem Lkw)
Besonderheit: Größter Seehafen Europas, internationales Logistikzentrum mit direkter BahnanbindungHafen Antwerpen (BE)
Entfernung nach Münster: 280 km (ca. 3,5–4 Std. mit dem Lkw)
Besonderheit: Einer der größten Universalhäfen Europas, stark im Bereich Chemie, Stückgut und ContainerlogistikHafen Hamburg
Entfernung nach Münster: 280 km (ca. 3,5–4 Std. mit dem Lkw)
Besonderheit: Global bedeutender Überseehafen, umfassende Hafenlogistik für diverse Branchen
Die Verkehrsverbindungen werden durch zwei Wasserstraßen ergänzt, den Dortmund-Ems-Kanal und den Mittellandkanal, die direkte Verbindungen zur Seidenstraße (Duisburg/Rhein) und zur Nordsee-Atlantik-Route (z. B. Rotterdam) bieten. Der Umschlagplatz Hansa Business Park am Dortmund-Ems-Kanal ist beispielsweise 250 Meter lang und ermöglicht das gleichzeitige Be- und Entladen von zwei Schwergutschiffen.
DIGITALE INFRASTRUKTUR
Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur bildet die Grundlage für modernes Wirtschaften und hohe Lebensqualität im Münsterland. In den Kreisen Coesfeld und Steinfurt liegt die Glasfaserabdeckung bei fast 90 % – landesweit spitze – und wird kontinuierlich ausgebaut. Unternehmen profitieren von schnellem, zuverlässigem Internet für alle digitalen Geschäftsprozesse. Gleichzeitig stärkt das dichte Glasfasernetz auch die Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und Freizeit in der Region.
